CUPme von Bio-Konjak – Schröpfen im Glas
CUPme von Bio-Konjak – Schröpfen im Glas
Die Gründerin von Organic Konjac, Louise Nørgaard, schreibt:
Es ist mir ein Herzensanliegen, Ihnen zu gesundem und geschmeidigem Bindegewebe zu verhelfen, denn es ist das A und O für ein Wohlbefinden in Ihrem Körper. Verspanntes Bindegewebe an einer Körperstelle kann Schmerzen an anderen Stellen verursachen, denn Bindegewebe ist wie ein großes Gummiband.
Spannungen im Bindegewebe können vielfältige physiologische und strukturelle Auswirkungen auf den Körper haben. Bindegewebe, zu dem Strukturen wie Sehnen, Bänder, Faszien und Knorpel gehören, ist für den Zusammenhalt unseres Körpers und die Bewegungsfreiheit unerlässlich. Wenn Spannungen im Bindegewebe auftreten, kann dies zu verschiedenen Symptomen und Problemen führen:
Eingeschränkte Mobilität
Wenn Bindegewebe angespannt ist, kann es steif und weniger elastisch werden, was den Bewegungsbereich der Gelenke einschränken kann. Dies kann zu Steifheit in Muskeln und Gelenken führen und die Durchführung alltäglicher Aktivitäten erschweren.
Schmerzen und Beschwerden
Verspannungen im Bindegewebe können Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen, die sich wie Muskelkater anfühlen können, aber auch tiefere Gewebeschmerzen verursachen. Verspannte Bereiche können zu lokalisierten Schmerzen führen und auch die Nervenfunktion beeinträchtigen, was zu Kribbeln oder Taubheitsgefühlen führen kann.
Entzündung
Länger anhaltende Verspannungen können zu Entzündungsreaktionen im Gewebe führen, die Schmerzen verstärken und die Beweglichkeit einschränken können. Entzündungen im Bindegewebe können zudem zur Bildung von Verwachsungen oder Narbengewebe führen, was die freie Beweglichkeit des Gewebes zusätzlich erschweren kann.
Muskelspannung und Kompensation
Wenn das Bindegewebe verspannt ist, versuchen die Muskeln, dies durch veränderte Bewegungsmuster auszugleichen. Dies kann einen Teufelskreis auslösen, in dem neue Körperbereiche überanstrengt und verspannt werden, was zu weiteren Schmerzen und Beschwerden führt.
Schlechte Körperhaltung
Verspannungen im Bindegewebe können die Körperhaltung beeinträchtigen und zu Asymmetrien im Bewegungsapparat führen. So können beispielsweise verspannte Oberschenkelmuskeln oder Hüften zu einem Rundrücken oder einem veränderten Gangbild führen.
Reduzierter Blutfluss
Wenn das Bindegewebe angespannt ist, können Blutgefäße komprimiert werden, was den Blutfluss behindern kann. Dies kann die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen beeinträchtigen, was den Heilungsprozess verlängern und zu Müdigkeit und Steifheit führen kann.
So lösen Sie Verspannungen im Bindegewebe:
- Dehnübungen und Mobilisation: Sanfte Dehnübungen und Mobilisationstechniken können helfen, Verspannungen im Bindegewebe zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
 - Massage und Bindegewebsmassage: Eine Tiefengewebsmassage oder eine spezielle Bindegewebsmassage, wie zum Beispiel Schröpfen, kann helfen, verspannte Bereiche zu lockern und die Durchblutung zu steigern.
 - Physiotherapie und Bewegungstraining: Ein Physiotherapeut kann Ihnen helfen, die spezifischen Spannungsbereiche zu identifizieren und gemeinsam mit Ihnen an der Verbesserung von Körperhaltung und Bewegungsmustern zu arbeiten.
 - Entspannungstechniken: Stress kann zu Verspannungen im Bindegewebe beitragen, daher können Techniken wie Meditation, Yoga oder tiefes Atmen helfen, die allgemeine Muskelspannung zu reduzieren.
 
Insgesamt sind Verspannungen im Bindegewebe eine häufige Ursache für Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit, doch mit den richtigen Behandlungsmethoden lassen sich viele der negativen Auswirkungen lindern.
Schröpfen ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die aus der chinesischen Medizin stammt und seit Jahrtausenden angewendet wird. Dabei werden Glasbecher auf die Haut gesetzt, wodurch ein Vakuum entsteht, das die Haut und das darunterliegende Gewebe in die Schröpfgläser zieht. Schröpfen hat sich als alternative Behandlungsmethode bei Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie für das Wohlbefinden und die Verschönerung von Körper und Gesicht etabliert.
Wenn Sie noch nicht ausprobiert haben, was Schröpfen für Ihren Körper und Ihr Gesicht tun kann, empfehle ich Ihnen dringend, es einmal auszuprobieren. Mit Schröpfen im Gesicht und am Körper erreichen Sie:
-Reduzierte Abfallmenge
-Hautverbesserung (Falten, Cellulite, schlaffe Haut)
-Schnellere Heilung von Muskeln und Gewebe
- Verbesserte Lymphzirkulation (Schwellungen und Flüssigkeit werden reduziert)
-Stressabbau (Schröpfen aktiviert das parasympathische Nervensystem, was die Entspannung fördert)
- Sorgt für Ruhe, Wohlbefinden und ein Gefühl der Leichtigkeit im Körper
 - Lindert Muskelschmerzen und Verspannungen
 - Verbesserte Durchblutung
 - Das Gesicht wird auf natürliche Weise gestrafft und Schwellungen und Tränensäcke werden reduziert.
 - Gestärktes Bindegewebe und gesteigerte Kollagenbildung
 
Durch die Schröpfköpfe werden sämtliche Schichten der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur gelockert und Abfallprodukte an die Oberfläche befördert, sodass sie über das Lymphsystem abtransportiert werden können.
So geht's:
Die Cups Nr. 1, 2 und 3 können im Gesicht verwendet werden
Die Cups Nr. 3, 4 und 5 können am Körper verwendet werden
Vor der Anwendung eine gute Schicht Öl oder Balsam auftragen.
Am Körper von unten nach oben und im Gesicht von innen nach außen arbeiten. Den runden Silikonballon zusammendrücken und auf die Haut legen. Druck ablassen, nach oben gleiten lassen, zusammendrücken und abheben. 5-10 Mal an der gleichen Stelle wiederholen und weitermachen. Im Gesicht zunächst nur 3 Mal an jeder Stelle, um rote Flecken zu vermeiden.
Wenn Sie eine Stelle an Ihrem Körper bemerken, die beim Gleiten der Tasse besonders empfindlich ist, können Sie die Tasse einige Minuten dort belassen, um die Abfallprodukte abzusaugen und mehr Energie für den Bereich freizusetzen. Dies kann zu einem roten (Saug-)Abdruck führen, als Zeichen dafür, dass die Abfallprodukte freigesetzt werden und es „etwas zu erreichen“ gab. Dies ist also nur ein gutes Zeichen und verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage.
Bewegen Sie sich immer in Richtung der Lymphe. Sehen Sie sich hier die Abbildung an, in welche Richtung Sie Ihr Gesicht massieren sollten. Beachten Sie, dass es leicht zu kleinen Blutungen im Gesicht kommen kann. Verwenden Sie die Schröpfköpfe daher die ersten Male vor dem Spiegel, bis Sie wissen, wie viele Bewegungen Ihre Haut aushält. Die kleinen Blutungen verschwinden nach einigen Tagen. Lassen Sie die Schröpfköpfe außerdem nicht zu lange auf Ihrem Gesicht, um Saugspuren zu vermeiden.
Reinigung:
Ziehen Sie das Silikonteil vom Glas ab, waschen Sie beide Teile mit Wasser und Seife und lassen Sie sie stehend trocknen. Nicht für die Spülmaschine geeignet.
Ich kann den Kurs „Body Transformation mit Schröpfen und Gua Sha“ empfehlen, um den richtigen Umgang mit den Glas-Schröpfköpfen zu erlernen, da die Handhabung etwas anders ist als bei Silikon-Schröpfköpfen.
https://louisenorgaard.dk/pages/online-forlob
Aktie
